FP Finanzpartner Caspar Schmitz | +49 971 78519076 | caspar.schmitz@fp-finanzpartner.de
In der Welt der Versicherungen gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Doch welche sind wirklich essenziell, um finanzielle Risiken zu minimieren und Ihre Existenz zu sichern? Die folgenden vier Versicherungen gehören zu den wichtigsten Policen, da sie existenzbedrohende Risiken abdecken:
Krankenversicherung (gesetzlich und/oder Zusatz)
Privathaftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder Alternativen
Rentenversicherung
Diese vier Versicherungen sind entscheidend, weil sie Sie vor den größten finanziellen Risiken schützen. Ohne sie kann ein einziger Schadensfall schnell existenzbedrohend sein. Während eine Hausratversicherung, grob gesagt, lediglich den Verlust von Möbeln oder Elektrogeräten absichert, geht es bei den essenziellen Versicherungen um Ihre Gesundheit, Ihr Einkommen und Ihre finanzielle Zukunft. Ohne diese Absicherungen können hohe Kosten oder Einkommensverluste Ihre gesamte wirtschaftliche Grundlage zerstören.
Beispiel fehlende Privathaftpflichtversicherung: Sie verursachen als Fahrradfahrer einen Unfall, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wird. Die Behandlungskosten, Verdienstausfälle und Schmerzensgeldforderungen belaufen sich auf mehrere Hunderttausend Euro. Ohne eine Privathaftpflichtversicherung haften Sie mit Ihrem gesamten Vermögen – im schlimmsten Fall bedeutet das den finanziellen Ruin.
Beispiel fehlende Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein junger Ingenieur erkrankt schwer und kann seinen Beruf nicht mehr ausüben. Ohne eine BU-Versicherung fällt sein Einkommen komplett weg. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht oft nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Das Ersparte ist schnell aufgebraucht, und es droht der soziale Abstieg.
In Deutschland ist die Krankenversicherung Pflicht. Sie deckt grundlegende medizinische Leistungen ab. Zusatzversicherungen können sinnvoll sein, um Leistungen wie Zahnersatz oder ein Einzelzimmer im Krankenhaus abzudecken. Wichtig zu wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen unterscheiden sich kaum in ihren Basisleistungen. Unterschiede bestehen hauptsächlich im Service und in optionalen Zusatzleistungen.
Die Privathaftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, da sie Schäden abdeckt, die Sie oder Ihre Familie Dritten zufügen. Ohne sie können Schadensersatzforderungen schnell in die Millionen gehen und Ihre Existenz gefährden. Ein guter Versicherungsschutz sollte folgende Punkte enthalten:
Deliktunfähige Kinder: Schäden durch Kinder unter sieben Jahren sollten mitversichert sein.
Grobe Fahrlässigkeit: Auch grob fahrlässig verursachte Schäden sollten gedeckt sein.
Gefälligkeitsschäden: Schäden, die beim Helfen entstehen (z. B. Umzug), sollten eingeschlossen sein.
Mietsachschäden: Schäden an gemieteten Immobilien, z. B. zerbrochene Waschbecken, sollten versichert sein.
Schlüsselverlust: Der Verlust privater und beruflicher Schlüssel kann hohe Kosten verursachen.
Ausfalldeckung: Falls Sie selbst Opfer eines Schadens durch eine zahlungsunfähige Person werden, sollten Sie abgesichert sein.
Deckungssumme: Mindestens 10 Millionen Euro, besser 20 Millionen Euro.
Preislich sollten sehr gute Tarife für Familien nicht mehr als 92 € und für Singles nicht mehr als 68 € pro Jahr kosten.
Ihre Arbeitskraft ist Ihr größtes Kapital. Eine BU sichert Ihr Einkommen, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können. Viele Menschen unterschätzen dieses Risiko. Die wichtigsten Kriterien einer guten BU sind:
Laufzeit: Sollte bis zum Renteneintrittsalter gehen.
Höhe der Absicherung: Die monatliche Rente sollte den finanziellen Bedarf decken.
Brutto- vs. Nettobeitrag: Der Nettobeitrag kann im Laufe der Zeit steigen.
Leistungsdynamik: Eine regelmäßige Anpassung der Rentenhöhe an die Inflation ist sinnvoll.
Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel): Ermöglicht Leistungen bereits bei längerer Krankschreibung.
Erhöhungsoptionen: Die Möglichkeit, den Schutz ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.
Kombinationsprodukte mit einer Basisrente oder Rentenversicherung sollten vermieden werden. Sie sind unflexibel, teuer und steuerlich oft nachteilig.
Vorteile eines Versicherungsmaklers: Ein unabhängiger Makler kann die besten Angebote aus einer Vielzahl von Anbietern auswählen, während ein Versicherungsvertreter an eine Gesellschaft gebunden ist. Dadurch erhalten Sie oft bessere Konditionen und eine objektive Beratung.
Das sinkende Rentenniveau macht private Vorsorge unerlässlich. Das sinkende Rentenniveau macht private Vorsorge unerlässlich. Aktuell beträgt das Renteniveau gerade einmal 48%! Die Chancen, dass dieses Niveau weiter sinken wird sind leider überdurchschnittlich hoch.
Die wichtigsten Punkte:
Fondsgebunden statt klassisch: Nur mit Fondsanlagen besteht die Möglichkeit, langfristig eine ordentliche Rendite zu erwirtschaften. Klassische Policen können aufgrund hoher Kosten und niedriger Verzinsung nicht einmal die Inflation ausgleichen.
Effektivkosten: Diese zeigen, wie viel Rendite durch Gebühren verloren geht. Ein guter Wert liegt bei maximal 1,5 %. Beispiel: Wenn die Effektivkosten bei 1,5 % liegen, muss der hinterlegte Fonds mindestens 7,5 % Rendite erwirtschaften, damit am Ende noch 6 % im Vertrag ankommen. Je höher diese Kosten sind, desto unwahrscheinlicher wird es, dass die in der Hochrechnung angegebenen Werte auch tatsächlich eintreten.
Rentenfaktor: Ein guter garantierter Rentenfaktor liegt bei mindestens 25 € pro 10.000 € Vertragsguthaben. Das bedeutet, dass pro angesparten 100.000 € mindestens 250 € garantierte monatliche Rente gezahlt werden sollte. Ist der Rentenfaktor zu niedrig, erhalten Sie deutlich weniger Rente als erhofft. Auch hier ist eine individuelle Beratung nötig, um eine gute Wahl zu treffen.
Produktinformationsblätter für Riester- und Basisrenten helfen bei der Bewertung der Kosten. Für private Rentenversicherungen gibt es detaillierte Vertragsunterlagen, aus denen sich die Effektivkosten ablesen lassen.
Wir bieten einen Unabhängigen und kostenlosen Vertragscheck für unsere Kunden. Mit bewährten, faktenbasierten Methoden können Bestandsverträge überprüft und ein Feedback gegeben werden.
Die richtige Versicherungsauswahl ist entscheidend für Ihre finanzielle Sicherheit. Nutzen Sie unseren BU-Check auf unserer Website:
Ihre Arbeitskraft – abgesichert! Machen Sie jetzt den BU-Check!
Übrigens ist unsere Analyse und Feedback in jedem Fall kostenlos.